Mostfun

Die neue ZZ


So sieht sie also aus, die neue Doppel-Z
(Ähnlichkeiten  mit Marken oder Macken rein zufällig) 

"Wir haben einfach einen weggelassen" war der Kommentar zum neuen V1, der wohl das vorläufige Ende der V2-Zweizylinderära markiert. Bestechend das klassisch gerade Design, wie wir es besonders von Moto Guzzi her kennen. Hier ließen die Entwickler erst gar nicht die Frage aufkom-men, wo Vorne und Hinten ist. Beachtens-wert auch der desmodromische Hinterradan-trieb mit einer hin- und einer rücklaufenden Kette.

50 km südlich von Nürnberg liegt das Altmühltal, ein wunderschönes Naturschutz und Erholungsgebiet. Die für Motorradfahrerinnen besonders begehrten kurvigen Straßen findet Frau dieserorts überall. Anders als die Fränkische Schweiz ist das Altmühltal "freier" einsichtig, und hat einen eigenen Charakter, den Frau am Besten selbst erlebt. Nicht umsonst wurde das Gebiet der erste deutsche Naturpark.

Motorradfahren - die wohl schönste Fortbewegungsart die es gibt (Zitat: Videofilm/Sicherheitstraining).

(Die technischen Daten habe ich soweit ich noch wußte aus dem Kopf)  

 

 Heinkel Perle

Hubraum 49 ccm 
1Zylinder-Zweitakt-Motor 
Bj 1965 
Topspeed 45 km/h 
Tank ca 2l unter der Sitzbank 
Gasdruckstoßdämpfer und Telegabel(chen) 
Trommelbremse vorn und hinten 

Stückzahl ursprünglich 27 000! 
Restbestand ca 185 Stück! 

Wo fange ich jetzt am besten an? Ja, ich denke ganz am Anfang. Ich hatte mit Mechanik und Motoren eingentlich in meiner Jugend nicht viel am Hut.