Ich hatte mich schon letztes Jahr einmal interessehalber in den aktuellen Stand von Hybrid-PKWs eingelesen und deshalb fiel mir die Auswahl welches Auto als nächstes kommen würde nicht ganz so schwer. Genauer gesagt haben wir das an einem Nachmittag innerhalb einer Stunde entschieden. Mir war wichtig, dass das Auto eine genügend große Ladefläche für meine Flieger hat. Da kam der Corolla Combi mit Hybridantrieb in Frage. Meine Frau bestand auf die Wagenfarbe schwarz. Der Verkäufer meinte, da gäbe es aber keine 1,6 Liter-Maschine als Jahreswagen. Also musste ich in der sauren Apfel beißen und eine 2,0 Liter-Maschine nehmen. Ich dachte, der braucht dann bestimm mehr Benzin. Nun gut, die Befürchtung war vergebens. Ich fahre den Corolla jetzt schon seit 220 Tagen und das war auf über den Winter mit kaltem Motor und Winterreifen.

 Verbrauch meines Toyota Corolla Combi 2.0l TS

Es ergibt sich derzeit ein Verbrauch von 4,8l Super95 auf 100km. Auf der Autobahn, mit dem aktivierten Sportmodus bekommt man bei 160km/h auch einen Verbrauch von 7 bis 8 Liter hin, aber das haben andere Autos im normalen Betrieb.

Das Fahren des Corollas ist sehr angenehm, wobei ich normalerweise den ECO-Modus benutze. In seltenen Fällen sind die Assistenten nervig, aber deutlich öfter sind sie hilfreich und handeln richtig. Ok, die Spracheingabe ist sehr mitteilungsbedürftig und findet immer wieder einen Grund, ungefragt sich in ein Gespräch einmischen zu müssen. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, aber der Wissensumfang ist deutlich geringer wie Siri oder Gogle und mit dem rasanten Wachsen der KI ist die Spracheingabe die hier verbaut wurde doch eher rudimentär. Schön ist, dass man das Aktivierungswort umstellen kann, was ich natürlich gleich als Treckki-Fan auf "Computer" umgestellt habe. 

Der Sport-Modus ist in Innenstädten aus meiner Sicht kaum benutzbar. Da reicht ein leichtes Streicheln des Gaspedals um auf den Vordermann aufzufahren - was dann wieder der Notbremsassistent verhindert. Der Tacho geht übrigens Serienmäßig 7km/h vor, was nervig ist, weil man den Geschwindigkeitswarner dann nur noch auf +10km/h einstellen kann um die erlaubte Geschwindigkeit zu nutzen. Der Corolla ist unglaublich geräumig, aber auch sehr lang beim Einparken. Verglichen mit dem Prius ist er auch breiter (war  202cm von Spiegel zu Spiegel) was die Stirnfläche vergrößert (Verbrauch) und das Einparken erschwert. Zum Glück sind die Spiegel elektrisch klappbar. 

Der Tank des Corollas ist merklich kleiner geraten als der des Prius II. Mit letzerem kam ich mit einer Tankfüllung um die 1000km weit, mit dem Corolla sind es nun nur noch knapp 700km. Schade aber zu verschmerzen. Das Cockpit des Corolla ist von einem Designer verunstaltet worden. Dadurch ergeben sich deutlich weniger Staufächer und Ablagemöglichkeiten. In der Mitttenkonsole befinden sich zwei von unten beleuchtete Cup-Holder. Wer denkt sich so was aus? Wo ist mein Vesperbrett? Da habe als erstes gleich eine kleine Hilfe mit dem 3D-Drucker designt: Cupholder Einsätze für Corolla

Hier der Link auf Thingiverse:

 https://www.thingiverse.com/thing:6729163

Das Design ist wie immer frei. Gedruckt werden muss es mit ABS/ASA wegen der Sommerhitze.

Kurze Zeit später kam natürlich der Handyhalter dazu, denn einfach ins Lüftungsgitter klipsen geht bei dem Dashboard nicht:

Handy-Adapter für Samsung S8

Hier auch wieder der passende Link für ein Samsung S8-Handy: https://www.thingiverse.com/thing:6588801

 

 

 

No comments