Mostfun

Neueste Nachrichten

  • Silvester 2023
  • Silvester 2022
  • Prius, 3600 Tage
  • AutoOff2
  • AutoOff1, Automatisches Abschalten von Verbrauchern (3D-Druckern)
  • Arduino Pro Mini Tools
  • The Eagle has been lift off
  • OpenFire Software
  • OpenFire Hardware
  • OpenFire3
  • OpenFire2
  • OpenFire1
  • Löten, ein paar Tipps...
  • Kontaktklemmblock
  • OpenFire2, Big Version
  • OpenFire Nachbau, Hinweise
  • OpenFire, ein Tischfeuerwerk für das ganze Jahr
  • Luftgütewächter

Besucherzähler

Today 119 - Yesterday 91 - Week 119 - Month 1559 - All 1114491

Currently are 21 guests and no members online

  1. Start
  2. Modellbau
  3. Flugzeuge

Flugzeuge

Easystar und Natterer Tuning Setup

Details
Created: 05 July 2012
Hits: 9804
No comments on “Easystar und Natterer Tuning Setup”

Nachdem meine Easystar geraume Zeit sehr schön geflogen war, klang in der letzten Zeit der Motor etwas "keriniger". Vor zwei Wochen wurde der Motor dann so laut, daß mich Vereinskollegen auf ihn ansprachen. Es war wohl ein Lagerschaden. Beim Laufen lassen auf dem Boden konnte man deutlich sehen, daß sich der Rotor (Glocke) beim drehen ca. 1,5mm radial schwang. Ein neuer Motor mußte her. Alle in meiner "Motoren"-Schachtel vorhandenen Motoren waren entweder zu schwach oder viel zu stark.
Deshalb habe ich wieder einmal beim Natterer (www.natterer-modellbau.de) vorbei gesehen, da ich dort öfter fündig und zufrieden war. (Nein, ich werde nicht von Natterer unterstützt, aber das Preis/Leistungsverhältnis der Torcster-Produkte ist in Ordnung.)

Read more: Easystar und Natterer Tuning Setup

FMS Mustang P-51D (V6)

Details
Created: 04 June 2012
Hits: 17726
No comments on “FMS Mustang P-51D (V6)”

Eigentlich wollte ich jetzt einmal einen Holz-Flieger kaufen...eigentlich. Denn dann habe ich die Mustang gesehen. Ein klasse Finnish, Einziehfahrwerk und ca. 1,5m Spannweite. Ja, die sollte es sein.

Auch der schicke 4-Blatt-Propeller macht etwas her. Ein Test in einem Heft (Foamie 1/11) war sehr positiv und verhiess ein gutmütigen Flieger, rasentauglich und mit ordentlich Kraft. 

Read more: FMS Mustang P-51D (V6)

Cularis geschrottet, dank defektem Stecker

Details
Created: 28 May 2012
Hits: 8581
No comments on “Cularis geschrottet, dank defektem Stecker”

Heute habe ich meine Cularis geschrottet, und zwar so, daß der ganze Rumpf neu aufgebaut werden muß.

Wie es dazu kam...

Read more: Cularis geschrottet, dank defektem Stecker

Acromaster mit Torcster-Antrieb (aktualisiert)

Details
Created: 27 February 2012
Hits: 20035
No comments on “Acromaster mit Torcster-Antrieb (aktualisiert)”

Nun wollte ich doch einmal mit dem Kunstflug anfangen. Ein geeigneter Kandidat war schnell gefunden die YAK54 Carbon-Z von E-flite - angeblich unzerstörbar, kräftig und fertig gebaut - da tut es dann doch nicht so weh, wenn das Teil in den Acker steckt. Also gleich bestellt.

Die Eckdaten waren (Herstellerangaben/Händlerangaben):
Spannweite 1220mm
Länge 1230mm
Gewicht 1730g
Akku 4s 2800mAh
Tragflächenfläche (-inhalt) 34dm^2
Flächenbelastung 50,14g/dm^2
Geschwindigkeit: 113km/h
Schubverhältnis 2:1
Luftschraube 12x5,5

Zum Glück war das Teil 2 Monate nicht lieferbar und ich habe mich noch einmal eingehend im Internet kundig gemacht. Dort konnte ich mehrfach lesen, dass es mit der Robustheit nicht weit her ist. Es gibt Berichte, daß die YAK54 ohne "Feindeinwirkung" in der Luft bei relativ harmlosen Figuren zerbricht - und komischer Weise immer an der gleichen Stelle (hinter der Kabinenhaube). Das lässt einen Konstruktionsfehler vermuten. Außerdem las ich, daß die YAK ohne Motorkraft wie ein Backstein runter kommt.
Ich stornierte meine Bestellung und suchte nach einer probaten Alternative. Durch meinen Modellbauhändler kam ich auf die Acromaster von Multiplex.

Read more: Acromaster mit Torcster-Antrieb (aktualisiert)

Epptasy (Version 2.1) überarbeitet

Details
Created: 28 November 2011
Hits: 11831
No comments on “Epptasy (Version 2.1) überarbeitet”

Epptasy 2.1 SeitenansichtEpptasy 2.1

Die Epptasy von http://www.epp-versand.de/ ist ein richtig tolles Flugzeug. Es ist dank EPP als Material sehr robust, wenn auch nicht unzerstörbar. Das Bauen des Modells ist sehr einfach, die Tragflächen haben bereits ein Profil, der Rumpf kann bei Bedarf mit rauhem Sandpapiert gerundet werden. Lediglich das Höhenleitwerk und die Ruder sind aus dickem Depron (6mm). Hier ist die Version 2.1. Zur Version 2.0 hat sich folgendes geändert:

Read more: Epptasy (Version 2.1) überarbeitet

  1. Graupner Rookie update 15.11.2011
  2. Mpx Fun Cub Tuning
  3. Mpx Cularis, Natterers Setup Teil 2
  4. Airmeet 2011 (aktualisiert)

Page 9 of 18

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Hauptmenü

  • Home
  • Jenny
  • Katzen
  • Motorräder
  • Modellbau
    • alles Mögliche
    • Hubschrauber
    • Flugzeuge
    • Links
  • Pyrotechnik
  • Pferde
  • Sonstiges
  • Autorenlogin
  • Kontaktformular

Meist gelesen

  • Optotronix Pro Control reparieren Teil 1
  • 24bit für kleines Geld
  • Throttlesafe - Narrensichere Gas-Sicherung
  • Die Masse
  • DJ Mavic FAIL!!!
  • Booster 3..18V nach bis zu 38V
  • Solaranlage 12V

JoomBall - Cookies

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies

This Homepage contains Cookies to fullfill the functionality

Please accept this hint to progress. For further information read: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=consil%3AST_5419_2016_INIT

Accept